RC Neptun > Verein > Vereins-Geschichte

Vereinsgeschichte

Das alte Bootshaus des RC Neptun
Altes Bootshaus RC Neptun 1967

 

Der Ruderclub „Neptun“ e.V. Darmstadt wurde am 15.11.1953 gegründet. Initiator der Gründung war Erich Kuhnt, ein erfolgreicher Rennruderer des DSW 1912, der mit seiner Frau Adelheid und seinem Sohn Karl-Heinz beschloss, einen Ruderclub nach eigenen Vorstellungen und Leitbildern zu gründen. Unterstützt wurde Erich Kuhnt und seine Familie bei dem Vorhaben durch die begeisterten Ruderer Paul Heß (Berlin) und Willy Schlag (Pfungstadt).

 

Ein Name und eine Vereinsfahne waren für den neuen Ruderclub schnell gefunden. Die Vereinsfahne mit den fünf blau-weißen Feldern und dem fünf-zackigen Stern erinnert auch heute noch an die fünf Gründungsmitglieder.

 

Nun galt es zunächst den neuen Ruderclub mit Leben zu füllen. Durch das Entgegenkommen der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich konnten erste Boote angeschafft werden, für die ein Bootshaus benötigt wurde. Der Ruderclub pachtete deshalb beim Wasserstrombauamt (heutiges Wasser- und Schifffahrtsamt) bei km 8.5 des Altrheins ein passendes Gelände. Schnell entstand dort eine Bootshalle und ein Clubhaus, welches heute Mittelpunkt des Vereinslebens ist.

 

Es war ein großes Anliegen des Gründers Erich Kuhnt, der sich bereits beim DSW 1912 bei AH-Regatten erfolgreich beteiligt hatte, dass neben dem Fahrten- und Wanderrudern im Ruderclub „Neptun“ auch das Rennrudern gefördert werde. Kurz nach der Gründung des Ruderclubs wurde daher die Aufnahme in den Deutschen Ruderverband, in den Hessischen Ruderverband sowie in den Landessportbund Hessen beantragt, um damit die Grundlage für die Teilnahme an Ruderregatten des Deutschen Ruderverbands zu schaffen.

 

Die ersten sportlichen Gehversuche des noch jungen Ruderclubs fanden am 11. Juli 1954 im Jungmann-Vierer auf einer Ruder-Regatta in Frankfurt/Main statt.